simvalley-mobile.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 11.04.2021 19:01
Echtzeitübersetzer
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(04.06.2020)
Was ist zu tun, wenn bei dem "Mobilen Echtzeit-Sprachübersetzer" die Meldung "Initialisierung
fehlgeschlagen" erscheint?
Antwort: Diese Meldung erscheint, wenn das Gerät keine Internetverbindung herstellen konnte.
Bitte verbinden Sie das Gerät über WLAN mit dem Internet, sodass bei der ersten Inbetriebnahme
sämtliche Updates und Ihre gewünschten Sprachpakete heruntergeladen werden.
Anschließend kann das Gerät vollumfänglich verwendet werden.
Frage
(26.05.2020)
Ist es bei der Passworteingabe des "Mobilen Echtzeit-Sprachübersetzers" möglich, das
+ Zeichen einzugeben?
Antwort: Derzeit können ausschließlich einige Sonderzeichen bei der Eingabe des W-LAN Passworts
verwendet bzw. eingegeben werden. Das + Zeichen gehört leider nicht dazu.
Wir freuen uns jedoch, Ihnen mitteilen zu können, dass diese Einschränkung seitens
des Herstellers mittels eines Updates in kürze aufgehoben wird, sodass dadurch auch
das + Zeichen eingegeben werden kann.
Bitte verbinden Sie das Gerät mit dem Internet (z.B. über W-LAN) und führen Sie das
Update durch. Dieses wird voraussichtlich ab Ende Juni 2020 zur Verfügung stehen.
Frage
(19.05.2020)
Wie viele Eingangssprachen stehen bei der Funktion "Audio-Aufnahme" des "Mobilen Echtzeit-Sprachübersetzers"
zur Verfügung?
Antwort: Als Eingangssprache dieses Übersetzers stehen drei Sprachen zur Verfügung (Chinesisch,
Englisch und Kantonesisch). Diese können leider nicht erweitert werden. Diese Einschränkung
gilt jedoch ausschließlich für die Audio-Aufnahme-Funktion.
Frage
(06.04.2020)
Was ist zu tun, um die Offline-Funktion des "Mobilen Echtzeit-Sprachübersetzers" verwenden
zu können?
Antwort: Bitte stellen Sie bei der ersten Inbetriebnahme de Gerätes eine Internetverbindung
her, sodass ggf. benötigte Updates heruntergeladen werden können. Gehen Sie anschließend
gemäß den Hinweisen der aktuellen Bedienungsanleitung vor, um den Artikel auch offline
verwenden zu können.
Diese Anleitung können Sie unter dem folgenden Link zum jeweiligen Gerät herunterladen:
http://www.pearl.de/support/?pdid=NX4642
http://www.pearl.de/support/?pdid=NX4668
Frage
(20.02.2020)
Was ist zu tun, wenn auf dem " Mobilen Echtzeit-Sprachübersetzer" nur 45 Sprachen
zur Verfügung stehen?
Antwort: Sollten lediglich 45 Sprachen zur Verfügung stehen - nicht 75, wie beworben - führen
Sie bitte ein Firmware-Update durch. Öffnen Sie hierfür die Einstellungen und wählen
Sie "Aktualisierung" aus.
Stellen Sie hierfür bitte sicher, dass das Gerät mit dem Internet verbunden ist.